terraplana zu Gast im Römerforum Waldgirmes |
> unsere Aktivitäten > collegium transrhenanum >Aktivitäten des collegium transrhenanum > Römerforum Waldgirmes |
Am 11. September 2011 nahm terraplana
auf Einladung des Fördervereins Römerforum Waldgirmes erstmals an deren
Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals teil.
Grund für die Einladung
war in erster Linie unser Nachbau des römischen Frachtkahns
Jörg Lotter führte den zahlreichen interessierten Zuschauern vor, auf welche Art in der römischen Zeit die Öllämpchen getöpfert wurden. ![]() Bei Biggi Schroeder und Rita Lotter hatten die Besucher die Möglichkeit, sich eine Auswahl bereits fertig gestellter Öllampen anzusehen. Bei Gefallen konnten diese käuflich erworben werden. Dadurch wurde auch der in vorhergehenden Töpfervorführungen entstandene Öllampenüberschuss etwas reduziert.
Unsere "Matrona" Uschi Weiß-Göbel und Adi Göbel konnten an Ihrem Stand dem interessierten Publikum die Cucina Romana näherbringen. Sie führten vor, wie ein Hausherr seine Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten der römischen Küche verwöhnte. Als Kostproben standen für die Mutigen unter den Zuschauern Leckereien wie Moretum, Panis Militaris, Honigmelone mit Pfeffer, etc. zur Verfügung.
Leider fand die Veranstaltung ein vorzeitiges Ende, denn gegen 14:30 Uhr überraschte uns ein heftiges Unwetter mit starken Sturmböen. Toll fanden wir, das uns als "Römern" von den "Kelten" in deren Zelt Unterschlupf gewährt wurde. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Jungs und Mädels vom KeltenKeller – Museum für Archäologie im Gleiberger Land. Obwohl wir wegen des anhaltenden Regens verfrüht abbauen mussten, war es alles in allem eine gelungene, und bis zum Zeitpunkt des Unwetters, sehr gut besuchte Veranstaltung. Text: Biggi Schroeder Fotos: Adi Göbel / Biggi Schroeder |
nach oben ... |