Forschungsprojekt Niederungsburgen | ||||||||||||
|
||||||||||||
Bei diesen mittelalterlichen Burgen stand ein ursprünglich hölzerner Turm auf einem künstlich aufgeworfenen Hügel, einer Motte. Diese Motte war von einem Graben (oder mehreren Gräben) zum Schutz umgeben. Vorgelagert – und meist ebenfalls von einem Graben geschützt- lag die Vorburg, die oft einen Wirtschaftshof enthielt und / oder in unsicheren Zeiten der Bevölkerung Unterschlupf gewährte. Die Holz- oder Fachwerkbauten wurden in einer späteren Bauphase oft durch Steingebäude ersetzt. Wenn eine solche Burg aufgegeben wurde, „nutzte“ die Bevölkerung die Ruinen in unserer an Steinen armen Flussebene als Steinbruch.
|
||||||||||||
terraplana hat in den letzten Jahren mit Hilfe von terraplana-Mitgliedern mehrere dieser Niederungsburgen untersucht. |
||||||||||||
Mai 2019 | Geo- Naturpark- Tafel beim Weilerhügel Hähnlein | |||||||||||
Ergebnisse der Prospektion der Burg Weilerhügel bei Hähnlein |
||||||||||||
Ergebnisse der Prospektion der Burg Neu - Wolfskehlen | ||||||||||||
September 2017 | Niederungsburg Neu- Wolfskehlen Teil 2 | |||||||||||
August 2016 | History- Tour Wolfskehlen | |||||||||||
Juli 2014 | Niederungsburg Neu- Wolfskehlen Teil 1 | |||||||||||
September 2013 | Niederungsburg Wellberg bei Pfungstadt | |||||||||||
Mai 2013 | Niederungsburg Weilerhügel bei Hähnlein | |||||||||||
nach oben ... | ||||||||||||