terraplana
  • Start
  • Blog
  • Aktivitäten
    • Nachforschungen
    • Experimentelles
    • Projekte
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Arbeitsgebiet
    • Vorstand / Kontakt
    • 2005: Die Gründung von terraplana
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Impressum
  • Links
  • terraplana on Facebook
  • terraplana on Instagram

Kreisgraben Biebesheim, Oktober 2015

Unser 1. Vorsitzender Thomas Maurer hatte eingeladen zu einer Grabung auf der Biebesheimer Gemarkung: Ein „mutmaßlich prähistorischer Kreisgraben (Grabhügel?)“ sollte untersucht werden. Th. Maurer hatte bei der hessenARCHÄOLOGIE (Bodendenkmalpflege) einen Schnitt durch einen Grabhügel, bei dem allerdings das Zentrum ausgenommen war, genehmigt bekommen. (Begründung: Falls wir eine Zentralbestattung gefunden hätten, wäre das zeitlich und personell nicht zu bewältigen gewesen, also nur Untersuchung des Grabens.) An der Grabung nahmen teil: Thomas Maurer, Jörg Lotter, Dennis Braks, Peter und Brigitte Schmidt.

Niederungsburg Wellberg bei Pfungstadt, August/September 2013

Der Wellberg – ein markanter, noch gut 5 m hoher und an seinem Fuß etwa 60 m breiter obstbaumbestandener Hügel im Südwesten der Pfungstädter Gemarkung – ist eines der am besten erhaltenen Bodendenkmäler Hessens. Es handelt sich dabei um den Überrest eines mittelalterlichen Burghügels, dessen Wehrgräben sich als niedrige Senken im Wiesengelände noch abzeichnen.

Römerstraße Gernsheim-Dieburg, August/September 2007

Vom 29.08. bis 03.09.2007 fand zwischen Gernsheim-Allmendfeld und Bickenbach die erste terraplana-Grabung statt. Ziel war die Untersuchung der Römerstraße Gernsheim - Dieburg.

Virtuelle Tour