Zum Jahreswechsel 2024/2025 führte terraplana Feldbegehungen auf einer eisenzeitlichen Fundstelle durch. Dabei konnten wir eine größere Anzahl eisenzeitlicher Keramikscherben auflesen.
Etwa 20 terraplana-Mitglieder trafen sich am 17.01.2025 im Heimatmuseum Trebur zu unserem Jahresanfangstreffen 2025.
19 terraplana-Mitglieder trafen sich am Abend des 25.10.2025 zur jährlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins im Bürgerhaus von Büttelborn-Worfelden. Satzungsgemäß standen auch wieder die Vorstandswahlen auf dem Programm.
Digitale Rekonstruktion des römischen Grabmals in Ingelheim, Copyright Stadt Ingelheim
Am Freitag, 26. April berichtete unser Vorstandsmitglied André Madaus im Volkshaus in Büttelborn über das römische Ingelheim. André ist in der Forschungsstelle Kaiserpfalz im Bereich Archäologie/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig und untersucht seit vielen Jahren gemeinsam mit seiner Frau Anke Karioth, ebenfalls Mitglied im Vorstand von terraplana, ein großes römisches Landgut bei Ingelheim.
Zu unserem, inzwischen schon traditionellem Jahresanfangstreffen fanden sich am 26. Januar 18 terraplana-Mitglieder in einem Nebenraum des Bürgerhauses Wolfskehlen ein. Dort stellte uns Jörg Oberkinkhaus in einem Kurzvortrag die Badorfer Keramik vor.